Dualer Master oder Direkteinstieg
Throwaway wegen Privatsphäre
Hallo in die Runde.. stecke gerade in einer ziemlich schwierigen Entscheidung und brauche etwas Input
Ich habe meinen dualen Bachelor (Informatik mit Spezialisierung) in DAX-Konzern XYZ abgeschlossen und jetzt die Möglichkeit, einen dualen Master (in Spezialisierung) bei einem weiteren großen und sehr bekannten DAX Konzern dranzuhängen.
Klingt erstmal super, ABER: Der Master ist an einer Privatuni, also gibt’s eine Bleibeverpflichtung von ca. 1 Jahr. Das heißt, ich bin die nächsten 3 Jahre fest geplant. Danach würde es aber in den IG-Metall-Tarif gehen (Einstieg mit EG9/10) EDIT: Norddeutschland. Karrierechancen sind hier bestimmt nicht schlecht, aber die drei Jahre fühlen sich irgendwie wie eine Klammer an.
Auf der anderen Seite habe ich ein Jobangebot in Süddeutschland auch in meiner Spezialisierung: Einstiegsgehalt ca. 55K, flexiblere Arbeitsbedingungen und Homeoffice wäre drin. Klingt auch verlockend, gerade weil ich auf Flexibilität und Work-Life-Balance achte. Klnnte mir vorstellen, dass ich hier langsamer skaliere, dafür aber langfristig höher und mit mehr flexibilität?
Meine langfristigen Ziele: Ich will Karriere machen, aber auch noch Zeit für mein Leben außerhalb des Jobs haben. Also keine 60-Stunden-Wochen und Burnout-Risiko, aber auch nicht ewig im Mittelmaß rumdümpeln.
Was würdet ihr machen? Hat jemand vielleicht Erfahrung mit solchen Verpflichtungen oder kann was zu den IG-Metall-Konditionen sagen?
Bin für jede Perspektive dankbar!